Inhaltsverzeichnis
- 1 Design, MaterialqualitÀt und Zubehör vom G Pen Elite Vaporizer
- 2 Bedienung â so einfach lĂ€sst sich der Vape bedienen
- 3 Akku und Ladezeiten vom G Pen Elite Vaporizer
- 4 DampfqualitĂ€t â Ist der G Pen Elite Vaporizer authentisch?
- 5 Lieferumfang
- 6 Mein Fazit nach dem Vaporizer G Pen Elite Test
- 7 FAQ
Die Macher vom bekannten G Pro Vape haben was einen weiteren tollen Vaporizer am Start: den G Pen Elite Vaporizer. Die Firma, die das gute StĂŒck herstellt, ist also Grenco Science. Was der Vape kann schauen wir uns heute im Test an.
Design, MaterialqualitÀt und Zubehör vom G Pen Elite Vaporizer
Auf den ersten Blick sieht man, dass dieses Modell eine Verbesserung zum VorlĂ€ufermodell ist. Das Design ist einzigartig. Der Vape ist kleiner und hat dennoch eine gröĂere KrĂ€uterkammer. Damit zĂ€hlt er zu den portablen Vapes mit der gröĂten KrĂ€uterkammer auf dem Markt.
Der Vaporizer besteht nur aus zwei Hauptbestandteilen: dem MundstĂŒck und dem Rest. Es gibt nur einen einzigen Knopf, mit dem du den Vape ein- und ausschalten kannst. Am unteren Teil des G Pen Elite Vaporizer befindet sich der Micro-USB Anschluss.
Auf der LED-Anzeige kannst du die Temperatur und die BatteriekapazitÀt ablesen. Der Vape liegt super in der Hand, er hat sogar eine Mulde, in die du deine Finger legen kannst.
Auch das Gewicht gefĂ€llt mir, nicht zu schwer aber auch nicht leicht wie eine Feder. Der G Pen Elite wiegt 88 Gramm. Das MundstĂŒck hat einen SilikonĂŒberzug und eine kleine Anzeige aus Stahl, die eingebaut ist.
Bedienung â so einfach lĂ€sst sich der Vape bedienen
Die Bedienung vom G Pen Elite Vaporizer ist super einfach und intuitiv. Du drĂŒckst den Knopf 5 Mal, um den Vape anzumachen. Dann zeigt dir der Elite deine letzte Temperatureinstellung an. Daran erinnert er sich immer, was ein nettes Feature ist.
Wenn er sich aufheizen soll, kannst du dafĂŒr jetzt den Knopf ein paar Sekunden gedrĂŒckt halten und der Vape legt los.
Die KrĂ€uterkammer kann sich mit einer GröĂe von 0,75 Gramm KrĂ€utern wirklich sehen lassen. Das ist ein absoluter Pluspunkt.
Ich wĂŒrde sagen, dass der G Pen Elite zum Heizen eine Mischung aus Konduktion und Konvektion nutzt. Die WĂ€nde der Heizkammer werden heiĂ. Gleichzeitig gibt es aber auch 4 Löcher am Boden der Kammer, durch die heiĂe Luft flieĂt.
Der Vape erwĂ€rmt sich super schnell. Im Durchschnitt braucht er nur 30 Sekunden oder sogar etwas weniger Zeit. Ich wĂŒrde dir zu Beginn eine Temperatur von 190 Grad Celsius empfehlen. Du kannst die Temperatur einfach in 1 Grad Schritten einstellen.
Die Temperatur kannst du Ă€ndern, indem du den Knopf zweimal drĂŒckst (nach unten oder nach oben).
Der Vape hat ĂŒbrigens auch eine Abschaltautomatik. Das heiĂt, nach 40 Sekunden schaltet er sich aus, wenn er nicht genutzt wird. Wenn du den Vape anmachst und du den Aufheizprozess nicht startest, stellt er sich nach 5 Minuten wieder aus.
Akku und Ladezeiten vom G Pen Elite Vaporizer
Die Batterie vom G Pen Elite Vaporizer ist super, vor allem wenn man seine GröĂe in Betracht zieht. Du kannst ihn mit vollgeladener Batterie 45 bis 60 Minuten nutzen. Das sind circa 5 Sessions. Um ihn danach wieder aufzuladen, dauert es ein paar Stunden.
Du kannst dir einfach eine Powerbank mit USB-Anschluss besorgen. So kannst du den Vape auch unterwegs laden und alles ist easy.
DampfqualitĂ€t â Ist der G Pen Elite Vaporizer authentisch?
Meiner Meinung nach produziert der Vape bei circa 190 Grad das beste Erlebnis. Das heiĂt die Balance zwischen Geschmack und Dampfproduktion, also Dampfwolken, ist dann am besten. Der G Pen Elite Vaporizer ist auf jeden Fall authentisch.
Bei einer niedrigeren Temperatur bekommst du einen noch geschmackvolleren Dampf. Bei höheren Temperaturen bekommst du noch krassere Dampfwolken. Du hast die Wahl.
Es ist nicht schwer am Vape zu ziehen, sondern die Einstellung ist genau richtig. Selbst wenn du nur 4 Sekunden ziehst, bekommst du schon wirklich ansehnliche Wolken. Das gefĂ€llt mir super und ist auch auĂergewöhnlich.
Lieferumfang
- 1x G Pen Elite Vaporizer
- 1x G Card
- 1x G Pen Werkzeug und ReinigungsbuÌrste
- 1x USB-Ladekabel
Mein Fazit nach dem Vaporizer G Pen Elite Test
Insgesamt hat mich der G Pen Elite mit einigen tollen Features und einem soliden Design, das sich sehen lassen kann, ĂŒberrascht. Man kann die Temperatur ganz genau einstellen und die LED-Anzeige ist praktisch. Und das alles fĂŒr den Preis. Wow.
Ich kann den G Pen Elite Vaporizer empfehlen, wenn du einen robusten Vape suchst, der nicht leicht kaputtgeht und auch nicht viel kostet. Die groĂe KrĂ€uterkammer hat mich genauso ĂŒberzeugt, wie das Geschmackserlebnis und die recht groĂen Dampfwolken. Das ist super fĂŒr so einen kleinen Pen Vaporizer.
Du hast ĂŒbrigens auch 1 Jahr Grantie auf den Vape. Das ist natĂŒrlich auch nicht schlecht.
Schau dir doch mal unseren groĂen Vaporizer Test an!
FAQ
Wie kann man den G Pen Elite Vaporizer am besten sauber machen?
Den Vape sauberzumachen ist ziemlich easy. Dabei ist der Bildschirm im MundstĂŒck das Komplizierteste vom ganzen Vaporizer, aber auch das ist schnell gemacht. Du kannst den Silikonabzug am MundstĂŒck entfernen. Das macht es dir um einiges leichter. Ich habe das MundstĂŒck einfach in Alkohol eingeweicht und danach mit lauwarmem Wasser ordentlich abgespĂŒlt.
Wie schneidet der G Pen Elite im Vergleich zum Pax 2 Vaporizer ab?
Der Pax 2 ist genau wie der G Pen Elite Vaporizer ein portabler Vaporizer. Der Elite von Grenco Science ist kleiner, leichter und hat mehr Features als der Pax 2. Beim Pax 2 kannst du nur zwischen 4 Temperatureinstellungen wĂ€hlen. Zudem hat er keine LED-Anzeige. Der Pax 2 braucht auĂerdem lĂ€nger als der Elite, um sich aufzuheizen. Zudem kannst du den Elite schneller sĂ€ubern und das auch seltener als es beim Pax 2 nötig wĂ€re. Was fĂŒr den Pax 2 spricht, ist die Langlebigkeit und seine ZuverlĂ€ssigkeit. Er ist genau dafĂŒr bekannt und der Hersteller gibt sogar 10 Jahre Garantie. Das ist krass. Auch die DampfqualitĂ€t ist insgesamt ein kleines bisschen besser mit dem Pax 2. DafĂŒr ist der Pax 2 allerdings auch teuer. Am Ende ist es deine Wahl. Beide portablen Vaporizer haben ihre Vorteile und Nachteile. Es liegt daran, was dir bei deinem Vape am wichtigsten ist.
Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten vom G Pen Elite vs Boundless CF?
Als Erstes fĂ€llt einem direkt auf, dass der CF natĂŒrlich gröĂer ist als der Elite. Beim CF kannst du die Temperatur nicht so genau einstellen wie beim Elite. Es gibt auch keine digitale Anzeige. Der CF heizt sich schneller auf und hat eine etwas bessere Batterie. Preislich unterscheiden sich die beiden Vapes nicht groĂ. Es liegt also daran, welche Features dir wichtiger sind. Denn einen guten Vape kaufst du, egal ob du dich fĂŒr den G Pen Elite oder den Boundless CF entscheidest.
Der aus Deutschland stammende Veteran der Vaporizer Auswahl und KrĂ€uterliebhaber Timo amĂŒsiert sich zur Zeit in Nord Deutschland und ist dabei den Vaporizer Markt unter die Lupe zu nehmen. Unter all den verschiedenen Modellen hat Timo schon viele Vapes getestet. Wenn jemand weiĂ, ob ein Vaporizer was taugt oder nicht, dann definitiv Timo oder sein Stoner Hund Stu. Er wird sein Leben lang ĂŒber Vaporizer schreiben, ob es dir gefĂ€llt oder nicht.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden