Inhaltsverzeichnis
Der G Pen Pro Vaporizer der Firma Grenco Science ist ein Pen Vaporizer. Mit diesem Vape kannst du KrÀuter verdampfen. Wie er ansonsten im Review abschneidet und was er kann, schauen wir uns jetzt mal an!
Design, MaterialqualitÀt und Verarbeitung vom G Pen Pro Vaporizer

Der G Pen Pro Vaporizer hat ein tolles Design. Er sieht schlicht und diskret aus, sodass du mit diesem Vape nicht zu viel Aufmerksamkeit erregst. Super praktisch!
Er sieht sehr schlicht aus und hat nicht viel Schnickschnack. Der Knopf ist in die HĂŒlle eingelassen und passt super zum Rest des Designs. Er liegt gut in der Hand und kann schnell und einfach in deiner Tasche verschwinden.
Er ist grau, was mir super gefĂ€llt. Damit sieht er gut aus, ohne zu sehr aufzufallen. Das MundstĂŒck ist anders als andere. Es ist super praktisch fĂŒr unterwegs und sehr diskret.
Du hast auf dem Vape von Grenco Science aus den USA ĂŒbrigens ein Jahr Garantie.
Bedienung â so einfach lĂ€sst sich der Vape bedienen

Der Vape von Grenco Science ist super leicht zu bedienen und eignet sich auch fĂŒr AnfĂ€nger sehr. Es gibt nur einen Knopf, mit dem du alles einstellen kannst. Das heiĂt, damit kannst du den Vape anschalten, ausschalten und die festgelegten Temperatureinstellungen auswĂ€hlen.
Der G Pen Pro Vaporizer ist zudem auch einfach zu befĂŒllen. Du musst nur das MundstĂŒck entfernen und schon kommt die Kammer zum Vorschein. Wenn du die KrĂ€uterkammer befĂŒllt hast, kannst du das MundstĂŒck wieder auf den Vape montieren.
Danach drĂŒckst du den einzigen Knopf, den der Vape hat, fĂŒnfmal. Damit schaltest du ihn an. Wenn du den Knopf dann gedrĂŒckt hĂ€ltst, kannst du dich durch die unterschiedlichen Temperatureinstellungen klicken.
Wenn du die gewĂŒnschte Temperatur ausgewĂ€hlt hast und der Vape aufgeheizt ist, kannst du am MundstĂŒck ziehen. Du kannst ĂŒbrigens zwischen 3 Einstellungen wĂ€hlen: 190 Grad, 204 Grad und 220 Grad Celsius stehen zur Auswahl.
Der Vape besteht aus Aluminium, was als Material eine super Wahl ist. Es hĂ€lt lange und FingerabdrĂŒcke sind nicht sichtbar. Zudem sieht man Kratzer auf Aluminium nicht so sehr.
Akku und Ladezeiten vom G Pen Pro Vaporizer

Die Batterie hÀlt nur circa 30 bis 45 Minuten und es dauert circa 2 Stunden, sie wieder vollstÀndig zu laden. Um ehrlich zu sein, sind das keine sehr guten Zahlen, wenn man den Vape mit anderen Pen Vaporizern vergleicht.
Das solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen. Leider kannst du den Vape nicht benutzen wÀhrend der lÀdt. Zudem hat er auch keine austauschbare Batterie, was ein kleiner Minuspunkt ist.
DampfqualitÀt
Der G Pen Pro Vaporizer heizt sich in circa 30 Sekunden auf. Wow! Das ist echt schnell fĂŒr einen Vape mit dem du KrĂ€uter verdampfen kannst.
Die DampfqualitĂ€t ist nice. Vor allem, wenn du andere Vapes im gleichen Preissegment zum Vergleich heranziehst. Insgesamt ist die GeschmacksqualitĂ€t natĂŒrlich subjektiv, aber fĂŒr gefĂ€llt der G Pen Pro.
Von den Temperatureinstellungen kann ich die niedrigste am meisten empfehlen. Der Dampf, den der Vape produziert, ist nicht zu dick. Das finde ich super, denn so ist er schön diskret.
Lieferumfang

- 1x G Pen Pro Vaporizer
- 1x Reinigungswerkzeug
- 1x RĂŒhrwerkzeug
- 1x USB-Ladekabel
- 1x Grinder Karte
Mein Fazit nach dem G Pen Pro Vaporizer Review

Insgesamt ist der G Pen Pro Vaporizer ein guter Vape wĂŒrde ich sagen. Vor allem fĂŒr AnfĂ€nger eignet er sich super, da man ihn so leicht und intuitiv bedienen kann. Die Aufheizzeit von 20 bis 30 Sekunden ist super und auf jeden Fall ein Pluspunkt!
Die verbauten Materialien sind Aluminium, Keramik und Kunststoff. Das ist insgesamt eine super Wahl! Die DampfqualitĂ€t ist okay und die Batterie ist durchschnittlich. Er ist sehr bezahlbar, was ein groĂer Pluspunkt ist!
Schau dir doch mal unseren groĂen Vaporizer Test an!
FAQ
Wie kann man den G Pen Pro Vaporizer am besten sauber machen?
Den Vape sauber zu halten ist auch super leicht. Du kannst die mitgelieferte BĂŒrste benutzen, um die Kammer zu sĂ€ubern. Das MundstĂŒck kannst du einfach eine Zeit lang in reinem Alkohol einlegen also fĂŒr circa eine oder zwei Stunden. AnschlieĂend wĂ€schst du es gut unter lauwarmem Wasser aus. Fertig!
Pax Vaproizer vs G Pen Pro â Welcher Vape schneidet besser ab?
ie schlÀgt sich der G Pen PRO im Gegensatz zum Pax 3? Beide Vaporizer sind portabel und eignen sich zum Verdampfen von KrÀutern. Mit dem Pax 3 kannst du zusÀtzlich Extrakte vaporisieren. Der G Pen Pro hat ein Jahr Garantie, wÀhrend es beim Pax 10 Jahre sind. Zudem hat der Pax 3 eine Smartphone-App, mit dem du den Vape nutzen kannst. Das Feature gefÀllt mir super! Der Pax 3 gibt dir haptisches Feedback, was beim G Pen Pro nicht der Fall ist. Der Oven ist bei beiden allerdings gleich groà und kann 0,25 Gramm KrÀuter umfassen. Die Temperatureinstellungen variieren beim G Pen Pro Vaporizer zwischen 190 Grad und 220 Grad Celsius. Mit dem Pax 3 kannst du zwischen 180 Grad und 215 Grad Celsius verdampfen.
Was sind weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem G Pen Pro und dem Pax 3?
Ein weiterer Unterschied ist die Heizmethode. Der G Pen Pro von Grenco Science benutzt Konvektion und der Pax 3 Konduktion. Die Aufheizzeit ist aber ungefĂ€hr gleich. Auch die Anzahl der Sessions, die du vaporisieren kannst, bevor du den Vape laden kannst ist ein weiterer Unterschied. Beim G Pen Pro musst du nach 4 bis 6 Session wieder laden. Mit dem Pax 3 kannst du 6 bis 9 Sessions genieĂen, bevor du ihn an den Strom anschlieĂen musst. Das liegt an der unterschiedlich groĂen Batterie. Die Batterie ist also ein weiterer Unterschied. Die KapazitĂ€t vom G Pen Pro betrĂ€gt 2200 mAh und beim Pax 3 sind es 3500 mAh. Krass! Auch die Ladezeit variiert bei beiden Vapes. Den G Pen Pro musst du 2 bis 3 Stunden laden, wĂ€hrend es beim Pax 3 nur 1 bis 2 Stunden sind. Das ist schon ein groĂer Unterschied. Der gröĂte Unterschied liegt allerdings im Preis und das erklĂ€rt auch, wieso der Pax 3 so viel besser abschneidet. Er kostet etwas mehr als doppelt so viel wie der G Pen Pro! Wenn du also erst mal anfangen möchtest und dich ausprobieren möchtest, ist der G Pen Pro eine super Wahl! Wenn du fortgeschrittener Anwender bist, dem QualitĂ€t wichtiger ist und der auch gerne etwas mehr Geld auf den Tisch legt, wĂŒrde ich dir allerdings den Pax 3 empfehlen!

Der aus Deutschland stammende Veteran der Vaporizer Auswahl und KrĂ€uterliebhaber Timo amĂŒsiert sich zur Zeit in Nord Deutschland und ist dabei den Vaporizer Markt unter die Lupe zu nehmen. Unter all den verschiedenen Modellen hat Timo schon viele Vapes getestet. Wenn jemand weiĂ, ob ein Vaporizer was taugt oder nicht, dann definitiv Timo oder sein Stoner Hund Stu. Er wird sein Leben lang ĂŒber Vaporizer schreiben, ob es dir gefĂ€llt oder nicht.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden